Essays
Argi mes ne Europa? In: Nepakluses laikui. Atsiminimai apie Vytauta Kubiliu. Vilnius: Lietuviu literaturos ir tautosakos institutas. 2011, S. 257-263.
Erzählungen in Moll. Zum Tode von Mykolas Sluckis. In: Metai Nr. 4, 2013.
Essays, Interviews und Rezensionen (unter Basche, C.)
Essays:
Begabter Opportunismus und talentloser Edelmut. Hat es je eine Sowjetliteratur gegeben? - In: Freitag (1991) 05.07., S. 7.
Schweigen oder Reden. Der Dialog als gesellschaftliche Zustandsbeschreibung. Sowjetliteratur vor der Perestrojka.- In: Sonntag 45 (1990) 5, S. 7.
Utopieverluste.- In: Sonntag 45 (1990) 42, S. 2.
Ex oriente lux, ex occidente luxus? Gedanken zu einer Begegnung zwischen Ost und West an der Katholischen Akademie Weingarten und der Universität Köln.- In: WZ Päd. Hochsch. Erfurt/Mühlhausen. GSR 27 (1990) 3, S. 101-108.
Wertorientierungen im sowjetischen Roman der 80er Jahre.- In: 24. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 13. Mai 1987, Erfurt 1988, S. 50-63.
Die Entscheidungsproblematik in der Prosa Wassil Bykaus. - In: 22. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 15. Mai 1985.- Erfurt 1986.- S. 43-48.
Die Wertorientierung im Schaffen Juri Trifonows, dargestellt am Roman "Zeit und Ort". - In: 21. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 31. 10. 1984.- Erfurt 1985.- S. 20-33.
Mensch und Menschheitsgeschichte in Tschingis Aitmatows "Der Tag zieht den Jahrhundertweg".- In: 19. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 3. 11. 1982.- Erfurt 1983.- S. 42-51.
Die Berge neigen sich nicht herab. Zu Mykolas Sluckis' neuem Roman "Fahrt in die Berge und zurück".- In: Die Literatur der Litauischen SSR - Leistung und Wirkung: 20. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 26. 10. 1983.- Erfurt 1984.- S. 85-95.
Vom Durst nach Ganzheit. Mykolas Sluckis' Roman "Mein Hafen ist unruhig".- In: Alltag und Geschichte in der Sowjetliteratur heute: 17. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 29. 10. 1980.- Erfurt 1981.- S. 48-54.
Mensch und Welt in der Epik Mykolas Sluckis'.- In: Die Literatur der Litauischen SSR, Geschichts- und Menschenbild: 12. Literaturkonferenz des Bezirkes Erfurt am 3. 11. 1976.- Erfurt 1977.- S. 33-38.
"Die schöne Uta" Daniil Granins - ein Bekenntnis zum Menschen.- In: WZ Päd. Hochsch. Erfurt/Mühlhausen. GSR 11 (1974) 2, S. 51-52.
Interviews:
Mystizismus oder Vernunft. Gespräch mit dem litauischen Philosophen Arvydas Juozaitis.- In: Freitag (1991) 05.07., S. 7.
Des Menschen Kopf hat keine Federn. Interview mit dem jüdischen Schriftsteller Grigori Kanowitsch.- In: Freitag (1991) 28.06., S. 17.
Von Dissidenten und Opportunisten. Interview mit Tomas Venclova.- In: Freitag (1991) 01.11., S. 8.
Der musikalische Schlüssel zum Roman (Gespräch mit dem litauischen Schriftsteller Mykolas Sluckis).- In: Sonntag 41 (1987) 50, S. 10.
Rezensionen:
Die Demokratisierung der Seelen. Daniil Granins "Die verlorene Barmherzigkeit". In: Freitag (1993).
Sehnsucht nach dem anderen. Romantisch-ironische Erzählungen von Tatjana Tolstaja.- In: Sonntag 45 (1990) 6, S. 6.
Schattendasein.- In: Sonntag 45 (1990) 7, S. 7.
Angst und Selbstzensur.- In: Sonntag 45 (1990) 30, S. 6.
Das Ganze gibt keinen Sinn. Ein Buch von Tod und Gewalt in Afghanistan.- In: Freitag (1990) 21.12.
Sinn-Suche. Abdishamil Nurpeissow: "Der sterbende See". - In: Sonntag 43 (1989) 10, S. 12.
Geflügelte Menschen. Anatoli Kim: "Eichhörnchen". - In: Sonntag 42 (1988) 39, S. 12.
Einspruch gefragt. Mati Unt: Herbstball. - Oleg Shdan: Das Wochenende.- In: Sonntag 42 (1988) 17, S. 12.
Poetisierung der Glückssehnsucht. Mykolas Sluckis: "Reise in die Berge und zurück".- In: Sonntag 41 (1987) 1, S. 12.
Kunst ist Schöpfung von Leben. Jonas Avyzius: "Die Farben des Chamäleons". - In: Sonntag 39 (1985) 49, S. 12.